MEDIATION
Konflikte strukturiert lösen.
Sie sind in Trennung oder Scheidung, haben einen Erbschaftsstreit, Streit mit der Familie oder Freunden? Sie fragen sich, wie kann es weiter gehen, wie schaffen wir es, dass der Konflikt nicht weiter eskaliert? Sie möchten einen Rechtsstreit abwenden? Mit einer Mediation können Sie Ihre Konflikte einvernehmlich lösen!


Wie können Sie zu einer Lösung kommen?
Eine Mediation ist ein Verfahren zur gemeinsamen Lösung von Konflikten. Zielsetzung ist eine einvernehmliche Konfliktlösung. Und genau dabei unterstütze ich die Konfliktparteien allparteilich. In diesem Prozess können Sie eingefahren Verhaltensmuster verlassen und neue Wege der Kommunikation finden.
Wir schauen gemeinsam unter die Oberfläche: Was sind Ihre Bedürfnisse? Wo finden wir gemeinsame Interessen? Wir denken neu und zukunftsorientiert, um gute Lösungen für alle Beteiligten zu finden.
Was ist der Unterschied zum Gerichtsverfahren?
In einem gerichtlichen Verfahren ist ein guter Kompromiss kaum möglich, denn jede Seite besteht durch die anwaltliche Vertretung auf seine Maximalforderung. Und am Ende entscheiden nicht Sie über eine Lösung, sondern ein Richter. Das Ergebnis ist nicht selten eine Win-Loose-Situation.
Zudem ist eine gerichtliche Verhandlung meist auch teurer, denn sie richtet sich nach dem Streitwert. Eine Mediation wird hingegen nach Stunden abgerechnet.
Eine Mediation ist nachhaltig!
Die Zielsetzung einer Mediation ist eine Win-Win-Lösung, damit gibt es keine Verlierer und Sie können sich auch nach dem Mediationsprozess noch in die Augen schauen. Und das ist dann wesentlich, wenn Sie auch nach der Konfliktlösung weiterhin in Kontakt stehen, sei es als Eltern oder in der Familie, als Nachbar oder im Freundeskreis.
„Die Mediation ist die Kunst, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen, ihre eigenen Lösungen zu finden.“
Carl Rogers
Was kostet eine Mediation?
- Die Kosten für eine Mediation sind vom Kontext, Umfang, Anzahl der Teilnehmenden abhängig. Gern erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
- Ich arbeite in vielen Fällen mit erfahrenen Kollegen zusammen, so dass Ihr Mediationsprozess von zwei Mediatoren begleitet wird. Bei mehr als zwei Konfliktparteien ist ein Co-Mediator sehr zu empfehlen.
- Bevor wir mit dem Mediationsprozess beginnen, lernen wir uns bei einem einem kostenfreien Vorgespräch (Dauer ca. 30 Minuten) kennen, damit wir entscheiden können, ob wir zusammen arbeiten möchten.
Wie viele Termine?
- Oft fragen mich die Konfliktparteien, wie lange eine Mediation dauert. Das ist natürlich nicht pauschal zu beantworten und hängt immer von der Ausgangssituation und Fragestellung ab.
- Ein Mediationsprozess verläuft nach bestimmten Phasen – diese Phasen können von den Konfliktparteien unterschiedlich intensiv durchlaufen werden.
- Meist können Sie nach zwei bis drei Sitzungen die Hintergründe Konfliktsituation besser erkennen.
- Die Anzahl und Häufigkeit der Termine findet immer ganz nach Ihrem Bedürfnis statt – wir können intensiv in kurzen Abständen oder uns mit längeren Pausen treffen.