Stress als alltäglicher Begleiter – Wege zur Stressbewältigung

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist Stress zu einem alltäglichen Begleiter vieler Arbeitnehmer geworden. Die zunehmenden Anforderungen und der ständige Druck, erfolgreich zu sein, haben dazu geführt, dass Stress am Arbeitsplatz zu einer ernsthaften Herausforderung für die physische und psychische Gesundheit vieler Menschen geworden ist.

Stress am Arbeitsplatz in Zahlen

Studien und Umfragen haben das Ausmaß von Stress am Arbeitsplatz gezeichnet – hier sind einige Zahlen, die den Umfang des Problems verdeutlichen:

0
Prozent

Hochgradige Stressbelastung: Laut einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) berichten etwa 46% der erwerbstätigen Personen in Deutschland von einer hohen Stressbelastung während ihrer Arbeit. Dies verdeutlicht, dass fast die Hälfte der Arbeitnehmer regelmäßig unter starkem Stress leidet.

0
Prozent

Gesundheitsrisiken: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass Stress am Arbeitsplatz in etwa 50-60% der Fälle zu Gesundheitsproblemen führen kann. Hierzu zählen unter anderem Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen und körperliche Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

0
Prozent

Arbeitsausfälle: Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entfallen in Deutschland jährlich rund 15% aller Arbeitsausfälle auf psychische Erkrankungen, die oft auf Stress zurückzuführen sind. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auch auf die Wirtschaft im Allgemeinen.

Wege zur Bewältigung von Arbeitsplatzstress

Glücklicherweise gibt es Strategien und Ansätze, um mit Stress am Arbeitsplatz umzugehen und seine Auswirkungen zu minimieren:

  1. Zeitmanagement: Eine effektive Zeitplanung kann helfen, den Arbeitsalltag zu strukturieren und die Überlastung zu reduzieren. Setzen Sie Prioritäten und lernen Sie, realistische Ziele zu setzen.
  1. Pausen einplanen: Regelmäßige kurze Pausen während des Arbeitstages können Wunder wirken. Sie helfen dabei, den Geist zu erfrischen und die Produktivität zu steigern.
  1. Kommunikation: Offene Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen ist wichtig. Wenn Sie überlastet sind, sprechen Sie darüber und suchen Sie gemeinsam nach Lösungen.
  1. Gesunde Lebensweise: Ausreichend Schlaf, gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität tragen dazu bei, Stress abzubauen und die Widerstandsfähigkeit des Körpers zu stärken.
  1. Entspannungstechniken: Techniken wie Meditation, Atemübungen und Yoga können helfen, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen.
  1. Grenzen setzen: Lernen Sie, Nein zu sagen, wenn Sie bereits überlastet sind. Setzen Sie klare Grenzen, um Überarbeitung zu vermeiden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer können gemeinsam daran arbeiten, eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Indem wir bewährte Strategien zur Stressbewältigung anwenden, können wir unsere physische und psychische Gesundheit schützen und unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern.

Profitieren Sie von einem erprobten Stress- & Resilienz-Konzept für Teams

Meine Kurse umfassen die beiden Module Stressmanagement und Resilienz

Bei dem Thema Stressmanagement erhalten Sie interessante Impulse zu diesen drei Bereichen:

  • Instrumentelles Stressmanagement: Was können Sie ganz praktisch gegen Stress tun, z.B. Zeitmanagement, Priorisieren, etc.
  • Mentales Stressmanagement: Hier geht es um mentale Methoden, um Ihre persönlichen Stressverstärker zu erkunden. Also darum herauszufinden, was sind Ihre Prägungen, Denkmuster und ganz persönlichen Motiven, die dafür sorgen, dass Sie sich manchmal selber in den Stress manövrieren.
  • Regeneratives Stressmanagement: Methoden zur Entspannung, wie Atmung, Meditation, Achtsamkeit…

Im Modul Resilienz geht es darum Ihre psychische Widerstandskraft zu schulen – dafür werden acht Bausteine trainiert:

  1. Selbstwirksamkeit
  2. Optimismus
  3. Akzeptanz
  4. Lösungsorientierung
  5. Rollen / Opferrolle verlassen
  6. Verantwortung
  7. Netzwerk
  8. Zukunftsorientierung / Zielplanung

Durch die Stärkung dieser 8 Faktoren können Sie sich besser an Veränderungen anpassen, sich selbst besser regulieren und in schwierigen Zeiten länger in einem gesunden und stabilen Zustand bleiben.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Workshop, der Ihnen grundlegendes Wissen vermittelt und gleichzeitig haben Sie Raum für sich uns im Team, um an Ihren Themen zu arbeiten.

Der Kurs ist für Sie richtig:

  • Wenn Sie persönlich oder im Team häufig gestresst sind und nicht wissen, wie Sie das ändern können.
  • Wenn Sie immer wieder in die gleichen Stress-Fallen tappen.
  • Wenn Sie zu viel arbeiten und keine Pausen mehr machen können.
  • Wenn Sie besser mit Belastungssituationen umgehen möchten.
  • Wenn Sie Ihren (Arbeits-) Alltag gesund, zufrieden und mit mehr Energie meistern wollen.

Alle Kurse sind nachhaltig konzipiert: Sie erhalten umfangreiches Wissen, viele Impulse und Methoden sowie ausführliche Seminarunterlagen, so dass Sie langfristig Ihr Stresslevel reduzieren und Resilienz aufbauen!

Die Kurse können online, bei Ihnen Vorort oder in meinen Coaching-Räumen in Wilmersdorf stattfinden.